E-Business

E-Business wird üblicherweise als umfassender (im Vergleich zu E-Commerce) interpretiert: Management elektronischer Wertschöpfungsketten. Zusätzlich zum Verkauf (Online-Shop) kommen hier also noch folgende Themen hinzu:

  • Einkauf (E-Procurement)
  • unternehmensinterne Digitalisierung primärer oder sekundärer Wertschöpfung (Prozessmanagment, Employerbranding-Plattform, Zusammenarbeit wie über sharepoint etc.)
  • E-Marktplatz (ggf. Betrieb einer eigenen Plattform für andere, z.B. Zulieferer)
  • E-Community, d.h. Kommunikationsplattformen intern (Intranet, Wissensmanagement) oder externe Plattformen (Foren, Social-Media etc).

Folgende Abbildung zeigt exemplarisch ein E-Business-Gesamtsystem:

E-Business-Gesamtsystem (Schnurrenberger 2022, S. 92)
Baustelle / im Aufbau