Porträt: eCommerce-Verbindungsstelle

Die eCommerce-Verbindungsstelle spricht alle deutschen Verbraucher und Unternehmer an, die sich über das Thema Online-Handel im generellen informieren möchten. Der Fokus liegt dabei auf Beratungen bezüglich der Rechte und Pflichten der Anbieter und Nutzer. Da die eCommerce-Verbindungsstelle unabhängig ist, sind die Inhalte nicht von kommerziellen Trägern beeinflusst und somit natürlich kostenlos. Die Finanzierung erfolgt seit der Gründung im Jahre 2003 durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz.

Rechtliche Rahmenbedingungen für die Finanzierung sind im Namen der Förderung des elektronischen Handels von der EU gegeben. Ziel des Programms ist, Verbraucher effektiv zu schützen, Anbietern mehr Rechtssicherheit zu gewähren und den freien Verkehr von Waren und Dienstleistungen nachhaltig zu fördern. Die Trägerstruktur der eCommerce-Verbindungsstelle Deutschland ist das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e.V..

Als nationale Anlaufstelle für Nutzer und Anbieter bietet die eCommerce-Verbindungsstelle auch eine Broschüre über M-Commerce, eine spezielle Ausprägung des eCommerce. In dieser Broschüre wird genau auf die Besonderheiten des M-Commerce eingegangen und worauf Verbraucher und Nutzer achten müssen. Des Weiteren wird in der Broschüre auf Besonderheiten beim Online-Shopping eingegangen. Die eCommerce-Verbindungsstelle bietet im Vordergrund 3 Services an:

  • Allgemeine Informationen über vertragliche, rechtliche und organisatorische Aspekte im elektronischen Geschäftsverkehr,
  • konkrete Hilfestellung bei konkreten Problemen auf direkter Anfrage und
  • Vorträge und Veranstaltungen zum Thema Online-Handel.


Neben den drei Hauptfeldern bietet die Plattform auch eine Rubrik „Aktuelles“, in der zahlreiche Urteile und Artikel veröffentlicht sind. Zudem sind eine Reihe Publikationen gelistet, die die Informationen bündeln und die Arbeit der eCommerce-Verbindungsstelle dokumentieren. Auf der Website verweist die eCommerce-Verbindungsstelle auch auf weitere kompetente Beratungsstellen und Ansprechpartner, die auf die verschiedensten Bereiche rund um das Thema spezialisiert sind.

Die aufgelisteten Themen auf der Website sind vielseitig. Die hier zu sehenden Hauptthemen beinhalten jeweils eine Reihe von Unterthemen, die sehr detailliert und übersichtlich Informationen darlegen. Die Informationen werden von Broschüren, Gesetzestexten, Verordnungen und Artikeln gestützt. Als Struktur der Informationsabbildung werden oft präzise Fragen gestellt, die sich realitätsnah an den Fragen potentieller Anbieter oder Nutzer orientieren. Diese werden dann ausführlich mit entsprechender Beilage der rechtlichen Hintergründe beantwortet.


Eine weitere Hauptkategorie auf der Website trägt den Namen „Vorsicht Falle“. Hierbei warnt die eCommerce-Verbindungsstelle vor Betrugsmachen, Kostenfallen und sonstigen Risiken, denen Nutzer und Anbieter beim Online-Handel ausgesetzt sind. Des Weiteren gibt die Website Tipps, was man im Einzelfall tun muss und wie man sich vor bestimmten Fällen schützen kann. Die Genauigkeit und aufklärungsorientierte Formulierung der Informationen sind einmalig und potenziell sehr hilfreich.

Ein weiterer Punkt in der Agenda der eCommerce-Verbindungsstelle ist die „Streitbeilegung“, welche in keiner weiteren Informationenquelle so direkt behandelt wird. In diesem Punkt werden Beratungen angeboten und Schlichtungsstellen genannt, an die man sich bei Nachfrage melden kann. Außerdem wird das Programm „SOLVIT“ vorgestellt, welches Unternehmen unterstützt, die mit ungerechter Behandlung oder diskriminierender Bürokratie konfrontiert sind.

Fazit: Die absolute Stärke der eCommerce-Verbindungsstelle ist das konkrete Potential direkte Hilfestellung bei etwaigen Problemen zu gewährleisten. Der Aufbau der Informationen ist stets problemorientiert und die Hilfestellungen sind stets von Gesetzestexten und rechtlichen Fakten untermauert. Bei Bedarf sind diverse Institutionen gelistet, die dabei helfen können, bestimmte Problematiken anzugehen.

Porträt IFH / ECC

Das Institut für Handelsforschung (IFH) ist eine Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis. Es stellt Informationen, neutrale Analysen und eine Strategieberatung für Händler, Dienstleister und Hersteller bereit. In enger Zusammenarbeit mit dem ECC (eCommerce Center) Köln werden Erfolgsfaktoren des E-Commerce sowohl in Studien als auch in Auftragsprojekten analysiert: ifhkoeln.de.


Die IFH Köln bietet individuelle Forschungsprojekte mit strategischen Beratungen an. Es hat sich auf die Bereiche Betriebsvergleiche als Controlling Instrument spezialisiert, sodass Handelsunternehmen Marktentwicklungen erkennen, Veränderungen im Kundenverhalten messen, den Vertrieb optimieren und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen können. Es betreut über 10.000 Betriebe in fast 100 Branchen in den Bereichen Einzel- und Großhandel sowie ausgewählten Dienstleitungsbereichen. Es hat eine Vielzahl an Kooperationsstudien veröffentlicht.


Mit der Marke ECC Köln ist das Institut Ansprechpartner für progressive Strategien rund um Trends und Entwicklungen in der digitalen Handelswelt. Das Institut gibt 4x jährlich das Magazin „Handel im Fokus“ mit Betriebsvergleichen nach Struktur- und Leistungskriterien heraus. Neben dem Newsletter “Handel im Fokus – News“ bietet die Website des IFH Köln in den oben zu sehenden Kategorien bestimmte Services für Unternehmen oder Interessierte im Bereich des E-Commerce an.


Das IFH Köln verfügt über eine Datenbasis mit umfassendem Handelswissen. Im Rahmen von Primärforschung und Sekundäranalysen befasst sich das Institut mit Trendthemen, Konsumentenverhalten und Marktentwicklungen. Die IFH-Marktexperten haben kontinuierlich 60 Konsumgütermärkte und über 500 Warengruppen im Blick. Regelmäßige Konjunkturumfragen und themenspezifische Monitorings ergänzen das Informationsangebot. Dabei hat das Institut aktuell Apotheker, Onlinehändler und Onlinemarktplatzhändler im Fokus.

Als ECC-Club-Mitglied oder IFH-Förderer ist man Teil des Netzwerks und kann auf Informationen und Handelswissen eines umfangreichen Datenpools zugreifen. Es gibt unterschiedliche Mitgliedschaftsmodelle dem Netzwerk des ECC-Clubs beizutreten. Es werden regelmäßig Studien mit den Partnern aufgesetzt und Publikationen daraus abgeleitet. Es folgt eine Auswahl an kürzlich veröffentlichen Studien, die das IFH-Köln mit ihren Partnern veröffentlichte:

  • „smart.vernetzt.mobil. – Ein Ausblick auf das Konsumentenverhalten der Zukunft“ – mit SAP Hybris
  • „Customer Journey im Fashion-Handel II – So kauft der Kunde morgen wieder bei mir“ – mit der HSH Nordbank
  • „Klick auf den ersten Blick – Wie Onlinehändler Kunden richtig ansprechen und mit Versand- und Lieferservices für sich gewinnen“ – mit Hermes
  • „Omni-Channel-Exzellenz – 6 Thesen zum kanalvernetzten Handel im digitalen Zeitalter“ – mit Arvato Systems
  • „The Winner Takes it all – So behalten Händler den Kundenfokus“– mit SAP Hybris
  • „Catch me if you can – wie der stationäre Handel seine Kunden einfangen kann“ – mit dem HDE und CISCO
  • „Conversational Commerce: Wie die Kommunikation zwischen Kunden und Unternehmen den Vertriebserfolg beeinflusst“ – mit iAdvize
  • „Erfolgsfaktoren im E-Commerce – Deutschlands Top-Online-Shops Vol. 6“ – mit dotSource

Das IFH-Köln führt regelmäßig Konjunkturumfragen und themenspezifische Monitorings durch. Aktuell werden folgende Themen dargestellt:

  • APOkix: Konjunkturentwicklung und Trendthemen von Apothekern
  • e-KIX: Geschäftsentwicklung und aktuelle Themen von Onlinehändlern
  • Marktplatz-KIX: Umsätze und aktuelle Themen von Onlinemarktplatzhändlern
  • B2B E-Commerce Konjunkturindex: Umsatzlage und aktuelle Themen von B2B-Onlinehändlern

Des Weiteren bietet das IFH-Köln Datenmaterial, um Managemententscheidungen im Bereich Strategie, Einkauf, Vertrieb oder Controlling zu unterstützen. Kategorien des Datenmaterials sind Marktdaten, Distributionsdaten, Kaufkraft, Europadaten und betriebswirtschaftliche Kennzahlen. Das Institut bietet für Nachfrager ein breites Spektrum an Marktforschung an. Darunter fallen

  • Betriebsvergleich & Benchmarking,
  • Cross-Channel,
  • Customer Journey & Touchpoints,
  • Consumer Insights & Customer Insights,
  • Kundensegmente, Kundenzufriedenheit und Wettbewerbsanalyse & Marktanalyse.

Zudem bietet das IFH-Köln eine Vielzahl von Consultingangeboten an, die den Geschäftserfolg des Nachfragers optimieren sollen. Die Consulting-Angebote sind in die folgenden Abschnitte untergliedert:

  • Branchenexpertise,
  • Cross-Channel-Strategie,
  • Expansion & Wachstum,
  • Filialnetzoptimierung & Standortanalyse,
  • Mergers & Acquisitions,
  • Potenzialermittlung, Restrukturierung,
  • Vertikalisierung und Vertriebsberatung.

Fazit: Durch die unglaubliche Vernetzung und die Verfügbarkeit enormer Mengen an Daten und Forschungskapazitäten ist das IFH-Köln eine Informationsquelle, die vor allem zukünftiges Wissen generieren kann und von langjähriger Erfahrung profitieren kann. Die Informationen, Analysen und Beratungen für Händler, Dienstleister und Hersteller sind auf höchstem Niveau und bilden die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis.

Porträt: eCommerce-Leitfaden.de (Uni Regensburg)

Das Projekt „eCommerce Leitfaden“ bietet als Website, als Newsletter und als Leitfaden online oder als PDF (mit 25 MB wg. der vielen Abb.) kostenfrei Informationen für eCommerce Interessenten an. Wer möchte kann das ganze Werk auch in Buchform bestellen (ca. 60,-).

Das Hauptaugenmerk fällt auf den Leitfaden, da dieser das ganze Thema in einer sehr umfassenden Form übersichtlich darstellt. Urheber des Projektes ist neben zahlreichen namhaften Partnern aus der Online-Wirtschaft in erster Linie „ibi Research“, ein Forschungsteam an der Universität Regensburg, welches auch Seminare, Workshops und den E-Commerce-Tag als größeres Event veranstaltet.

Auf der Website https://www.ecommerce-leitfaden.de werden regelmäßig diverse weitere Studien, Neuigkeiten und Events rund um das Thema eCommerce veröffentlicht. Der zweiwöchige Newsletter enthält aktuelle Informationen rund um die Thematik.

Der Leitfaden selbst ist auf über 400 Seiten in 7 große Themenbereiche aufgeteilt. Der Leitfaden sowie weitere Publikationen, Studien, Whitepaper und Pressemitteilungen stehen zum Download zur Verfügung.

Der erste Themenbereich „Über den eCommerce Leitfaden“ beinhaltet Informationen über den Leitfaden selbst, ein präzises Inhaltsverzeichnis, sowie einige Kommentare bestimmter Institutionen. Der Leitfaden als Ganzes nimmt gezielt Fragen vorweg und beantwortet diese präzise. Um dies zu stützen, werden die Inhalte durch Infoboxen, ein Fallbeispiel und Checklisten angereichert und unter Einbeziehung der Erfahrungen zahlreicher Experten (z. B. von Händlern, die bereits mehrere Jahre im E-Commerce erfolgreich sind) aufbereitet.


Das erste inhaltliche Kapitel (Kapitel 2) befasst sich mit Möglichkeiten des Online-Vertriebs und welche Potenziale der Multikanalvertrieb bietet. Außerdem wird gezeigt, wie bei der Bereitstellung eines Web-Shops vorzugehen ist.

Das 3. Kapitel setzt an dem Punkt an, an dem der Nachfrager bereits einen Webshop integriert hat. Nun geht es um die Verbesserung des eigenen Angebots und die Erlangung von Wettbewerbsvorteilen. Es geht um die Implementierung eines ganzheitlichen Web-Controllings.

Im 4. Kapitel wird die optimale Zahlungsweise bei einem Online-Shop diskutiert und sämtliche Möglichkeiten und Präferenzen bei der Auswahl offengelegt. Im nächsten, dem 5. Kapitel, geht es um Zahlungsstörungen. Es wird behandelt wie mit Zahlungsstörungen umzugehen ist und man sie vermeiden kann.

Im 6. Kapitel des eCommerce-Leitfadens geht es um die Versandabwicklung, bzw. der eigentlichen Übergabe der Lieferung an den Kunden. Im 7. Und letzten Kapitel geht es um die Erweiterung der Geschäftstätigkeit auf das Ausland. Behandelt werden Gründe für einen Eintritt in ausländische Märkte und worauf man dabei achten muss.


Fazit: Der eCommerce-Leitfaden ist ein enorm komplexes Projekt vieler beteiligter Parteien. Die gebotenen Informationen sind sehr gut strukturiert und gehen bis ins kleinste Detail. Die Informationen sind stets mit Studien und graphischen Abbildungen anschaulich unterlegt. Man findet mithilfe der guten Strukturierung sehr schnell genau die Informationen, die man sucht.